Have any questions?
+44 1234 567 890
Sommerausklang Turnersee 2019
Der Turnersee – nicht nur Anziehungspunkt für unsere Jugend! Auch Hans, Friedl, Walter, genießen die Tagen am schönen Turnersee!
„Sommerausklag am Turnersee“ – an sich schon ein Markenzeichen aber diesmal unter neuer fachkundiger Leitung von Bärbel (Schöfnagel). Leitmotiv war „Schicksalsjahr 1989; Wie wir es erlebt haben“. Gemeint damit ist der vor 30 Jahren stattgefundene Umbruch in Europa, speziell in Osteuropa, mit dem Höhepunkt des Falls der Berliner Mauer am 9. 11. 1989.
Und wie eben schon seit mehr als 10 Jahren haben wir uns auch heuer wieder in der ersten Septemberwoche zum Singen, Musizieren, Sporteln, Tanzen, themenorientierten Vorträgen und geselligen Tagesausklängen zusammengefunden. Eine wunderschöne Zeit der Entspannung vom Alltag und der Erholung aber – und Gott sei Dank – nicht immer ganz frei von Stress. Die Lagerleitung hatte uns ein anspruchsvolles Programm vorgegeben.
Hermann (Pietsch) hat zum Lagerthema einen beeindruckenden Film gezeigt, Helmut (Schöbitz) und Bärbel haben über persönliche Erlebnisse berichtet.
Die „Neigungsgruppen“ boten eine Vielzahl sehr anregender sportlicher und musischer Aktivitäten wie Basteln, Singen und Musizieren in kleinen Gruppen, Tischtennis, allerlei Gymnastiken, nordisches Wandern, und einiges mehr. Man bedauerte fast, dass man nicht an allen Neigungsgruppen teilnehmen konnte. Höhepunkt beim Singen war ein „Jodelkurs“ vom Hermann (Härtel). Für mich als musikalischen Schmalspuraktivisten beeindruckend, wie der Herman den Jodler ansingt, mit vollem Ton, mit voller Stimme und ohne Stimmpfeiferl. Aber auch die Musiker, vor allem die Blechbläser, haben bei zahlreichen Veranstaltungen und immer wieder bei den Tagesausklängen überzeugend gezeigt, was sie können. Die sportlichen Aktivitäten waren im Vergleich zur Musik weniger ausgeprägt. Da könnte das nächste Mal ein Nachbessern am Programm eventuell Abhilfe schaffen. Wie wäre es mit einem „Vitalkörpertraining“ wie es die Ulli (Schultes) in Liesing am Donnerstagabend abhält?
Natürlich durften auch der schon bewährte Orientierungslauf und der Ausflug aller Lagerteilnehmer, diesmal in der Form einer Bootsfahrt am Drau-Stausee, nicht fehlen. Der „Bunte Abend“ hat wesentlich zur weiteren Aufheiterung der Gemüter beigetragen. Bei den „Spielerischen Wettkämpfen“ ist mir aufgefallen, dass die Männer zwar zum Sticken angeregt wurden, die Frauen aber nicht zum Bierkrügelstemmen.
Das Wetter war fein. Es gab nur einen Regentag, leider gerade bei den Festvorführungen und beim und Totengedenken. Letztere mussten im Aufenthaltsraum des Hönck Heimes abgehalten werden. Sie waren aber trotzdem sehr stimmungsvoll, besonders durch den zum Abschluss vom Hermann (Schwenzner) geblasenen Zapfenstreich.
Am Sonntagmittag beziehungsweise am Sonntagnachmittag gab‘s noch die berühmte Geburtstagsfeier und die Würdigung der Arbeit des „Vereins Kärntner Grenzland“. Beides, wie mir berichtet wurde, sehr würdige Veranstaltungen, die ich aber leider aus Termingründen verpasst habe.
Und das alles vor der malerischen Kulisse des Turnersees, die besonders in den frühen Morgenstunden beeindruckt, wenn beim „Freibad“ die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken blinzeln. Ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird und für das wir den Veranstaltern, aber ganz besonders der Bärbel, für ihre organisatorischen Mühen danken müssen.
In diesem Sinne: Willkommen am Turnersee beim Sommerausklang 2020! Es sind sicher noch Plätze frei.
Hans Kuzmany